FAQ
In die Welt der Farben einzutauchen und einen Überblick über alle Möglichkeiten zu bekommen - wir geben zu, das ist anfänglich sehr herausfordernd. Aus diesem Grund haben wir dir hier die häufigsten Fragen zusammengestellt.
Hast du eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde? Dann kontaktiere uns einfach telefonisch oder per E-Mail und wir helfen dir gerne weiter!
Vorbereitungswissen |
|
Beide Hersteller stehen für qualitativ hochwertige, ökologisch einwandfreie Produkte. Die Waterbased (=Möbelfarbe) von Cottage Colours trocknet matter auf als die Möbelfarbe Eggshell, hat aber die selbe Abriebfestigkeit. Ein weiterer Unterschied wäre die Trocknungszeit zwischen den Anstrichen - bei Painting the Past sollte man 2-4 Stunden warten, bei Cottage Colours kann man sofort die nächste Schicht streichen, sobald die vorhergegangene handtrocken ist. |
|
Painting the Past: » PtP Outdoorfarbe INFO: man kann auch die Möbelfarbe Eggshell verwenden, diese hat aber keinen UV- und Witterungsschutz inkludiert! Wenn mann Outdoorfarbe übrig hat, kann man diese auch Indoor verwenden. Sie hat die selbe Abriebfestigkeit wie die Möbelfarbe Eggshell, ist jedoch etwas matter. Cottage Colours: » CC Waterbased INFO: diese sollte bei starkem Wettereinfluss zusätzlich mit der Outdoorfarbe transparent von Cottage Colours versiegelt werden. » CC Outdoorfarbe |
|
Painting the Past: Es gibt alle Farbtöne als Mustergläschen 60ml mit der Wandfarbenqualität oder den Outdoorfarben. Die Möbelfarbe gibt es nicht als Muster. INFO: die Mustertöpfchen Ginger, Gold, Silber von PtP sind als Ausnahme immer Möbelfarbe Eggshell, keine Wandfarben! Cottage Colours: Es gibt alle Farbtöne als Mustergläschen 125ml mit der Wandfarbenqualität. Die Waterbased gibt es nicht als Muster. |
|
Ja! In unserem Shop unter „Zubehör“ zu bestellen. Unsere Farbmuster werden größtenteils per Hand gestrichen. INFO: Die Farbkarten werden mit der Wandfarbenqualität gestrichen, die Möbelfarbe Eggshell bzw. tlw. auch Waterbased fällt häufig einen Ticken heller aus als auf den Farbkarten zu sehen ist. |
|
Painting the Past: » PtP Wandfarbe Cottage Colours: » CC Wandfarbe |
|
NEIN! NEIN! NEIN! Bei beiden Herstellern ist ein Abschleifen NICHT nötig! Ein ANschleifen jedoch schadet nie, ist aber kein Muss! |
|
Die Oberfläche muss immer gut gereinigt werden vor dem Streichen, damit sie tragfähig ist. tragfähig = frei von Wachs, Fett, Öl, Silikon, Staub und losen Lackteilen INFO: auf Silikon hält keine Farbe, auf Acryl schon |
|
Wachs und Lack entfernt man mit dem Remover; hartnäckigen, fettigen Schmutz mit einem Anlauger (im Baumarkt), normale Oberflächen mit unserem Dekomizzireiniger oder einem anderen Fett- bzw. Küchenreiniger |
|
Ob eine Fläche gewachst ist, erkennt man, wenn man mit dem Fingernagel drüber kratzt und eine helle (weiße) Substanz unter den Nägeln hat. Bei geölten Möbeln hilft ein sogenannter „Wassertest“. INFO: Beim Wassertest wird ein ca. 1-2cm großer Tropfen Wasser auf die Oberfläche gegeben, dieser mit einem kleinen Schnapsglas abgedeckt (damit das Wasser nicht verdunsten kann) und nach ca. 2 Stunden geschaut, ob der Wassertropfen noch da ist. Wenn er da ist, ist die Fläche höchstwahrscheinlich lackiert. Ist der Wasserfleck verschwunden und evtl. ein kleiner, hellerer Fleck an der Stelle zu sehen, ist die Oberfläche wahrscheinlich geölt. |
|
Stainblock braucht man bei rohem, unbehandeltem Holz bzw. Echtholzfurnier um ein „Ausbluten“ (= Fleckenbildung durch Austreten von Gerbstoffen im Holz) zu verhindern. Ausblutende Hölzer können zB. diverse Eichenhölzer sein. |
|
Painting the Past: Ja! Gut reinigen und drauf los streichen. Am Ende unbedingt mit Topcoat versiegeln! Cottage Colours: Ja! Gut reinigen, Multiprimer als Haftgrund verwenden und dann die Waterbased! Dafür muss am Schluss nicht mehr versiegelt werden! |
Streichwissen |
|
Painting the Past: » Möbelfarbe (0,75l): ca. 6-8m2 bei 2 Anstrichen » Wandemulsion matt (2,5l): ca. 20m2 bei 2 Anstrichen Cottage Colours: » Waterbased (1l): ca. 6-8m2 bei 2 Anstrichen » Kreidefarbe (Wandfarbe) (2,5l): ca. 20m2 bei 2 Anstrichen |
|
JA! Unsere Farben sind bedenkenlos für Kindermöbel geeignet (speichelfest) Die Waterbased hat zB. den geringsten PU-Wert der bei der Herstellung von Farben möglich ist! |
|
Painting the Past: Ja! Gut reinigen und drauf los streichen. Am Ende unbedingt mit Topcoat versiegeln! Cottage Colours: Ja! Gut reinigen, Multiprimer als Haftgrund verwenden und dann die Waterbased! Dafür muss am Schluss nicht mehr versiegelt werden! |
|
Painting the Past: » Pure White ist das hellste und reinste Kaltweiß und braucht daher oft einen Anstrich mehr » Historical White ist das hellste und reinste Warmweiß Cottage Colours: » Totally White ist das hellste und reinste Kaltweiß » Mammut od. Sapphie ist das hellste und reinste Warmweiß |
|
Auf der matten Möbelfarbe kann Wachs besser haften als auf der Möbelfarbe Eggshell bzw. Waterbased. Es geht aber beides. |
|
JA! Die Farben lassen sich problemlos untereinander mischen. Alternativ kann man Abtönkonzentrat nehmen. Wichtig: Konzentrat! |
|
Die Metallicfarben Gold, Silber und Ginger lassen sich leichter streichen, wenn man vorher eine Schicht matte Möbelfarbe (aus der selben Farbfamilie) streicht. So haben die Metallic Partikel mehr Grip. Metallic Farben von Painting the Past sind immer in Eggshell Qualität, auch die Probetöpfchen. Metallic Farben von Cottage Colours gibt es auch als Wandfarbe. Wobei hier auch gilt, zuvor mit einer ähnlichen nicht-metallischen Wandfarbe den 1. Anstrich machen und IMMER nur in eine Richtung streichen! |
|
Painting the Past: INFO: Die Möbelfarbe braucht 14 Tage bis zur vollständigen Aushärtung. In dieser Zeit können Oberflächen benutzt werden, aber bitte vorsichtig (keine Schuhe auf Böden zB.). Klebebänder sollten immer sofort, solange die Farbe |
|
Glatte, größere Flächen streichen wir mit der Walze, kleinere Bereiche oder Ecken/Kanten mit den Pinseln. Das ist aber reine Geschmackssache. Alles Zubehör gibt es bei uns im Shop! INFO: Bitte keine herkömmlichen Lackwalzen verwenden, wir verwenden Mikrofaserwalzen! |
|
In den ersten 14 Tagen am besten nur trocken od. wenig feucht mit einem weichen Stofftuch, danach ganz normal, wie andere Oberflächen auch! INFO: Chlormittel und Desinfektionsreiniger bitte nicht verwenden! |
Finishwissen |
|
NEIN! Pinsel und Walzen lassen sich mit warmen Wasser und ggf Spülmittel säubern. |
|
Painting the Past: |
Jede/r kann streichen!
Ich hab selbst noch nie etwas gestrichen! Dafür hab ich auch gar keine Zeit!
Solche "Projekte" überlasse ich lieber anderen! Auch wenns so schöne Ergebnisse sind,
ich kann das glaub ich nicht!
STOP!
Du brauchst keine Vorerfahrung! Mit unseren Farben erreichst du in kürzester Zeit tolle Veränderungen! Vielleicht findest du im Streichen auch ein cooles, neues Hobby?
"Können" tut es jede/r!